Hernán Dubo wurde 1942 in Domeyko, im Norden Chiles, in der Nähe von Coquimbo, geboren. Im Alter von 16 Jahren zog er mit seiner Familie in die Hauptstadt.
Wegen der vielen Demonstrationen in Santiago, die er neugierig verfolgte, und der Mitgliedschaft seiner Familie in der Kommunistischen Partei, begeisterte er sich für die Partei und fühlte sich ihr verbunden.
Ende der 1960er Jahre begann er ein Sportstudium am Pädagogischen Institut, wo er offiziell in die Kommunistische Jugend eintrat. Als Student trat er dem Folkloristischen Ballet der Universität bei, aus dem später das Nationale Folklore Ballet BAFONA wurde. Diese Erfahrung ermöglichte ihm eine mehrmonatige Tournee durch Europa und die Sowjetunion.
Zum Zeitpunkt des Staatsstreichs erhielt Hernán ein Stipendium für ein Postgraduiertenstudium in der DDR. Obwohl er in der argentinischen Botschaft Zuflucht suchte, gelang es ihm, im November 1973 nach Leipzig in die DDR zu gelangen, wo er sich sofort an Solidaritätsaktionen mit Chile beteiligte.
In Deutschland wirkte er in mehreren Musikgruppen mit, unter anderem in Alerce.
Derzeit lebt er in Berlin.